Das Ausmaß der Bauchdeckenstraffung kann je nach Bedarf angepasst werden: von einer reinen Hautresektion (Mini-Bauchstraffung) über eine „floating belly button technique“ (hybride Bauchstraffung) bis hin zu einer vollständigen Bauchdeckenstraffung, bei der der Nabel getrennt und eine neue Öffnung im heruntergezogenen Hautlappen geschaffen wird. Dies ermöglicht die Umformung und Neupositionierung des Bauchnabels. Außerdem kann der Schambereich bei Erschlaffung und subkutaner Fettansammlung neu geformt und angehoben werden. Alle Verfahren werden meist mit einem gewissen Maß an Fettabsaugung kombiniert, um die Hautunterwanderung zu minimieren und postoperative Serome durch Erhaltung der lymphatischen Strukturen zu vermindern.
Nur Hautresektion / Dermolipektomie: Die Hautresektion eignet sich für Patienten mit einem kleinen bis mittelgroßen Hautüberschuss und kann mit einer
Liposkulptur von Bauch und Taille kombiniert werden.
Floating belly button technique / Hybride Bauchdeckenstraffung: Der Bauchnabel ist von der Muskelfaszie gelöst, aber nicht auf Hautniveau gekürzt. Er kann nach unten gezogen werden, wodurch eine ausgedehntere Hautresektion ohne Verformung des Bauchnabels und ohne eine sichtbare Narbe um den Nabel herum ermöglicht wird. Nach dem Herunterziehen wird der Bauchnabel wieder an der Rektusmuskelfaszie befestigt. Die Menge der resezierten Haut wird durch den verbleibenden Abstand zwischen dem Schambereich und dem Nabel bestimmt. Diese Operation ist für Patienten mit einem mäßigen Hautüberschuss und einem hoch liegenden Bauchnabel geeignet.
Vollständige Bauchdeckenstraffung: Eine vollständige Bauchdeckenstraffung wird in der
Ocean Clinic in der Regel mit einer Fettabsaugung kombiniert, um den gesamten Rumpf zu formen. Der Bauchnabel ist getrennt, bleibt aber an seinem Pedikel und der Muskelfaszie befestigt. Durch diese Technik kann der größte Hautüberschuss entfernt und gleichzeitig die Muskeldiastasen und/oder Hernien repariert werden.