Ohrkorrektur  | Ocean Clinic
Ohrkorrektur

Ohrkorrektur

Durch Veränderungen in der Entwicklung des Ohres während der Schwangerschaft, Knorpelschwäche oder bestimmte genetische Veranlagungen können Ohren abstehen oder unregelmäßig geformt sein. Je nach individueller Gegebenheit kann eine Ohrkorrektur oder ein Ohranlegeverfahren (Otoplastik) die Form, Größe, Lage oder eine Kombination dieser Veranlagungen in einem Schritt berichtigen.

Ohrkorrekturen haben eine sehr geringe Komplikationsrate und wir erleben eine hohe Patientenzufriedenheit. Der Eingriff kann einzeln oder in Kombination mit anderen Gesichtsbehandlungen wie einem Facelift, einem Brauenlift, Stirnlift, einer Kinnvergrößerung mit Implantaten oder einer Rhinoplastik durchgeführt werden.

Präoperative Abklärungen beinhalten eine gründliche Beurteilung Ihrer Ohrform und eine Empfehlung geeigneter Verfahren und Kombinationsverfahren, um lang anhaltende natürliche Ergebnisse zu erzielen.

  • Fachbegriffe
    Otopexie, Otoplastik
  • Eingriffsdauer
    1-2 Stunden
  • Art der Narkose
    Sedierung (Dämmerschlaf) und lokale Betäubung oder nur lokale Betäubung
  • Aufenthalt
    Ambulant oder 1 Nacht
  • Gesellschaftsfähig
    7 Tage
  • Arbeitsfähig
    3-7 Tage
  • Nachbehandlung
    Verband für 24 Stunden, elastisches Haarband für 4 Wochen

Was Sie vor der Ohrkorrektur wissen sollten

Was Sie vor der Ohrkorrektur  wissen sollten. Ocean Clinic

Ihre Ohrform, Ohrgröße sowie die Knorpelstruktur sind entscheidend bei der Auswahl des für Sie am besten geeigneten Ohrkorrekturverfahrens. Wir besprechen mit Ihnen, ob ein einfaches Ohrsteckverfahren (Concharotation) oder eine komplexere Ohrknorpelumformung (Schaffen einer neuen Anthelixfalte) notwendig ist. Außerdem beraten wir Sie über eine allfällige Änderung an Ihrem Ohrläppchen, um gewünschte Effekte zu erzielen.

Das Ohr ist während der ersten 6 Lebensjahre noch nicht vollständig ausgewachsen. Daher empfiehlt sich eine Otoplastik erst nach dem 6. Geburtstag. Die meisten Eltern und Kinder entscheiden sich dafür, die Operation zu genau diesem Zeitpunkt durchzuführen. Bei Erwachsenen kann der Eingriff jederzeit vorgenommen werden.

Die Narben werden meist innerhalb der natürlichen Ohrfalte auf der Rückseite des Ohres platziert. Normalerweise sind sie nach 2-3 Monaten kaum mehr sichtbar.

Der Eingriff wird unter tiefer intravenöser Sedierung (Dämmerschlaf) in Kombination mit einer örtlichen Betäubung (Lokalanästhesie) oder ausschließlich unter einer Lokalanästhesie durchgeführt. Sie werden während des Eingriffs schlafen, aber Sie können Arme und Beine wie im normalen Schlaf bewegen, was das Thromboserisiko senkt. Der Eingriff ist im allgemeinen schmerzfrei und dauert 1-2 Stunden.

Die Genesungszeit beträgt 7-10 Tage. Während der ersten 7 Tage treten Schwellungen und Hämatome (Blutergüsse) auf. Die Fäden können am 10. Tag entfernt werden. Meist sind die Schwellungen und Blutergüsse nach 17 Tagen gänzlich verschwunden. Make-up kann nach einer Woche bereits wieder aufgetragen werden. In den ersten 4-6 Wochen kann ein Taubheitsgefühl an der Haut des Ohres und eine vorübergehende Verhärtung der postaurikulären Narbe vernommen werden.

Patientenbewertung

Ich hätte es früher tun sollen! Früher schämte ich mich sehr für meine Ohren. Ich habe immer versucht sie zu verstecken. Heute fühle ich mich selbstbewusst.

A.B.

In der Ocean Clinic werden überflüssige Schmerzen und Unannehmlichkeiten vermieden. Die meisten unserer Ohrkorrekturen werden unter Lokalanästhesie und intravenöser Sedierung (Dämmerungsschlaf) durchgeführt. Dieses Konzept ermöglicht einen schmerzfreien Eingriff, bei dem die Sedierung ausschließlich zum Wohle des Patienten durchgeführt wird. Postoperative Schmerzen nach einer Ohranlegeplastik oder einer Ohrkorrektur sind unüblich. Die meisten unserer Patienten verspüren für 24-48 Stunden eine leichte Berührungsempfindlichkeit, welche mit oralen Schmerzmitteln behandelbar ist. Sie können noch am selben Tag unsere Klinik verlassen und treffen sich am darauffolgenden Tag zur geplanten Verlaufskontrolle in unserer Sprechstunde ein. Die Fäden werden nach 10 Tagen entfernt. Ein elastisches Stirnband muss während 2 Wochen tagsüber und in der Nacht getragen werden. Anschließend tragen Sie während weiteren 2 Wochen das Band nur noch in der Nacht. Für bis zu 4 Wochen nach der Operation werden Sie zu unserer spezialisierten physiotherapeutischen Nachsorge überwiesen, um eine schnellere Genesung mit weniger Schwellungen zu ermöglichen. Heben Sie keine Gegenstände über 5 kg und vermeiden Sie Sportarten mit Gewichten während der ersten 14 Tage.

Ohrkorrekturen weisen sehr geringe Komplikationen auf, wenn sie von einem erfahrenen Chirurgen in einer spezialisierten Klinik durchgeführt werden. Als seltene Komplikationen konstatieren wir revidierungsbedürftige Nachblutungen, Asymmetrien des Ohres, mangelhafte Narbenheilungen, die eine spätere Narbenkorrektur erfordern oder eine verlängerte Genesung nach Schwellungen oder Hämatomen. Veränderungen der Hautsensibilität werden nur in der frühen postoperativen Phase erwartet und verschwinden mit der Zeit.

Sobald nach 3 Monaten ein stabiles Ergebnis erreicht ist, hält dieses in den allermeisten Fällen ein Leben lang an.

Es gibt nicht-chirurgische Verfahren wie zum Beispiel die Ear-Fold-Methode, bei der die Ohrknorpeldeformität mit einer Art Clipping durch die Haut behoben wird. Die Behandlung verspricht eine kürzere Genesungszeit als die chirurgische Otoplastik, auch wenn bisher noch keine Langzeitergebnisse vorliegen. Unsere Chirurgen beraten Sie gerne darüber, ob Ihre Anatomie für diese alternative Methode geeignet ist.

Unsere Chirurgen haben in den letzten 10 Jahren mehr als 400 Otoplastiken durchgeführt. Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung in der kosmetischen Kinder- und Erwachsenen-Ohrkorrektur sowie in der Ohrrekonstruktion nach Unfällen oder Tumorresektionen.

Der nächste Schritt

Ohrkorrektur  Nach der Operation und darüber hinaus. Ocean Clinic