Seit dem Aufkommen der Brustvergrößerung vor über 50 Jahren hat sich der Eingriff zum häufigsten ästhetischen Verfahren überhaupt entwickelt. In der Folge wurde auch der Wechsel der Brustimplantate aus verschiedenen Gründen immer häufiger. Ein Implantatwechsel kann z.B. aufgrund einer Kapselfibrose notwendig sein. Eine solche manifestiert sich viele Jahre nach der Operation, verändert das Erscheinungsbild der Brust und kann Unbehagen und Schmerzen auslösen.
Mit den heute verwendeten Implantaten ist die Häufigkeit der Kapselfibrose deutlich reduziert und der Zeitintervall ihres Auftretens erheblich verlängert worden. Dennoch müssen Sie bedenken, dass kein derzeit verfügbares Implantat als lebenslanges Produkt angesehen werden kann.
Die fortschreitende Erschlaffung der Brust durch Alterung und Schwerkraft, mit oder ohne Implantat, bleibt unvermeidlich und kann den Wunsch nach einem Implantatwechsel aus ästhetischen Gründen hervorrufen. Auch die natürliche Größe und Form oder ihre Veränderungen nach mehrfachen Schwangerschaften mögen das Verfahren wünschenswert machen.
Bei der Planung eines Brustimplantatwechsels müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Wir besprechen z.B. die Größe, die Position und die Form der neuen Implantate, sowie die eventuell ergänzenden Verfahren wie eine Bruststraffung zur Optimierung des ästhetischen Ergebnisses.
Ich kann die Ergebnisse einfach nicht glauben. Ich starre sie jeden Tag an und frage mich, wie das möglich ist. Alle Erwartungen die ich je hatte wurden übertroffen!