Varizen oder Erweiterungen der oberflächlichen Venen des Unterschenkels können ästhetisch unansprechend sein und müde oder schwere Beine verursachen. Gleichzeitig können sie unbehandelt Erkrankungen der Venen hervorrufen, wie eine Thrombophlebitis (Entzündung/Thrombose der Venen) oder venöse Ulzera mit dem Risiko von Blutungen und oberflächlichen Hautschäden. Auch kann der gestörte venöse Rückfluss des Blutes in der Vena saphena magna bereits nach kurzen Phasen der Aktivität zu Schmerzen, Krämpfen und Kribbeln in den Beinen führen.
Die Diagnose von Krampfadern erfolgt durch eine Ultraschall-Untersuchung, um die Funktion, Größe und Lokalisation der Gefässe zu bestimmen. Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung um Krampfadern effektiv beseitigen zu können. Bei grossen Krampfadern ist die beste Behandlungsmöglichkeit eine Operation, die aus der vollständigen Entfernung des Gefässes besteht (Stripping). Bei bestimmten Fällen benutzen wir eine neue Technik, welche für Patienten sehr angenehm ist und aus der Einführung eines feinen Katheters durch einen kleinen Schnitt in die erweiterte Vene besteht.
Am Ende dieses Katheters emittiert ein kleiner Laser Lichtenergie, welche zur Verödung der Vene führt. Der Eingriff verursacht kaum Schmerzen und innerhalb von ein paar Tagen können Sie wieder komplett ihren normalen Aktivitäten nachgehen.
Bei kleineren Venen ist die weitverbreitetste Behandlungsoption die Sklerotherapie oder Sklerosierung der Venen durch Injektion eines Medikamentes, welches die Venen kollabieren lässt. Im Normalfall handelt es sich hierbei um eine begleitende Behandlung zur chirurgischen Therapie oder Laserbehandlung. Abschließend stellt für kleinere, oberflächliche Besenreisser, die ein rein ästhetisches Problem darstellen, der Einsatz eines transkutanen Lasers eine valide Behandlungsoption dar. Aus obengenannten Gründen ist es wichtig, dass bei Problemem der Venen eine Untersuchung durch einen Fachmann erfolgt, um die richtige Behandlung in die Wege zu leiten und durchzuführen.